Aktuelles
07.04.2021: Jugendfeuerwehr Nieder-Kainsbach trotzt der Corona Pandemie

Aufgrund der anhaltenden Pandemie und das damit verbundene Aussetzen der Präsenzausbildung haben wir uns in Brensbach/Nieder-Kainsbach für eine Online-Ausbildung entschieden. 
Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 haben wir mit der Online-Ausbildung begonnen. In dieser Anfangszeit wurde das kostenfreie Tool Webex-Meetings verwendet. Zuerst mussten sich die Betreuer, sowie die Jugendlichen an die neue Situation gewöhnen. Es wurden in dieser Zeit Unterrichte abgehalten, aber auch Spieleabende. Die Resonanz der Jugendlichen war sehr positiv. 
Nachdem im Sommer 2020 die Wiederaufnahme der Präsenzausbildung möglich war, wurde ein Hygienekonzept mit der Gemeinde erstellt. Zuerst wurden Stationsausbildungen durchgeführt. Zwischenzeitlich war es auch wieder möglich Übungen an den nahegelegenen Übungsobjekten durchzuführen, beispielsweise eine Übung zum Vorgehen bei Wald- und Vegetationsbränden.
Im November entschieden wir uns bei wieder steigenden Fallzahlen für ein Aussetzen der Präsenzausbildung. In der Zwischenzeit wurde von der Gemeinde eine neue Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Bei dieser neuen Möglichkeit handelt es sich um ein Office 365-Paket, dass alle Angehörigen der Jugend- sowie der Einsatzabteilungen der gesamten Gemeinde bekamen. Nun wurde die Online-Ausbildung mit diesem Tool gestartet, hierzu führten wir Präsentationen oder interaktive Aufgaben durch. Im Winter wurde von dem Feuerwehrverein eine Action-Cam, ein Mikrofon, sowie ein Stativ angeschafft, mit diesem Equipment wurde nun per Live-Videoübertragung Unterrichte abgehalten. So wurden neue Möglichkeiten geschaffen, wie beispielsweise ein Unterricht Brennen und Löschen mit vorgeführten Versuchen. 
In der Summe sehen wir die Pandemie als eine Möglichkeit die Jugendarbeit, sowie die allgemeine Feuerwehrarbeit, zu digitalisieren. Es bestehen neue Möglichkeiten sein Hobby auch während einer Erkrankung oder einer sonstigen Abwesenheit zu verfolgen. Jedoch ist klar, dass dies keine längerfristige Lösung ist und der Präsenzbetrieb eine wichtige Säule in der Jugendarbeit und der allgemeinen Feuerwehrarbeit ist. Die Resonanz der Jugendlichen ist sehr positiv, sogar besser als vorgestellt, jedoch wird die Präsenzausbildung auch hier stark vermisst. 

Die Minifeuerwehr in Brensbach/Nieder-Kainsbach ist auch nicht untätig, hier wurde in der Betreuergruppe die Entscheidung gefällt, keine Online-Ausbildung durchzuführen. Im Gegensatz zur Jugendfeuerwehr bekommen die Mitglieder der Minifeuerwehr Aufgaben nach Hause gebracht, hierzu zählen Bilderrätsel oder auch Aufgaben aus der Kindertatze. Hier darf das spielerische nicht fehlen, so wurde für alle Mitglieder eine Aufgabensammlung und Spielesammlung ausgeteilt. Die Ergebnisse einer Malaufgabe wurden in dem ortsansässigen Schaukasten, nach der Erlaubnis der Erziehungsberechtigten, veröffentlicht.  Auch hier ist die Resonanz der Mitglieder, sowie der Eltern sehr positiv, jedoch werden auch hier die Präsenztreffen vermisst.

Termine
04.04.2023
Kreisjugendfeuerwehrausschuss Sitzung in Erbach
06.05.2023
Spielenachmittag Jugend- und Kinderfeuerwehr Michelstadt
23.05.2023
Jugendfeuerwehrwarte Dienstversammlung
26.05.2023
Delegiertenversammlung Kreisfeuerwehrverband in Erbach
27.05.2023
Feuerwehrsymposium Kreisfeuerwehrverband Odenwaldkreis