Über 100 Delegierte und zahlreiche Gäste waren gekommen um das Jahr 2021 Revue passieren, und sich einen Ausblick für das Jahr 2022 geben zu lassen.
Kreisjugendfeuerwehrwart Dominic Groh ging in seinem Jahresbericht auf die statistischen Zahlen der Odenwälder Jugendfeuerwehren ein. Man konnte von einem stolzen Zuwachs von 104 Jugendlichen berichten, somit kommt man auf eine Gesamtmitgliederzahl von 681 Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren. Im Weiteren geht Dominic Groh auf die Digitalisierung in der Jugendfeuerwehr ein. Viele Versammlungen und Treffen, die in den letzten 2 Jahren nicht persönlich stattgefunden haben, mussten über online Plattformen stattfinden. Dort konnte Dominic dennoch nur Positives Herausziehen, weil dadurch die Jugendfeuerwehr moderner und flexibler geworden sei, und alle Jugendlichen es sehr gut angenommen und vorbildlich umgesetzt hätten.
Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt eröffnete Holger Weimar das Wort und berichtete über den aktuellen Stand der Kasse, ihm wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und der Vorstand wurde durch die Delegierten entlastet.
Durch ein Recht schnellen Verlauf der Versammlung, stand der Punkt Ehrungen auf dem Programm um Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen „Danke“ zu sagen. Zur Verleihung der Ehrenmedaille der Jugendfeuerwehr Odenwaldkreis wurden Erik Sauer und Nick Maruhn, sowie für die Verleihung der Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber, Daniel Zerbe, Tobias Göttmann und Holger Weimar nach vorne gebeten. Die Verleihung der Florianmedaille in Silber führte Landesjugendfeuerwehrwarte Markus Potthof durch. Eine weitere, ganz besondere Ehrung bekam der stellvertretende Kreisbrandinspektor Rolf Scheuermann, ihm wurde die Ehrenmedaille der Jugendfeuerwehr Odenwaldkreis verliehen. Markus Potthof ehrte Dominic Groh mit der Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Groh gratuliert nochmals und dankte für die Arbeit.
Zahlreiche Ehrengäste lobten in Ihren Grußworten die Arbeit der Odenwälder Jugendfeuerwehren und bedankten sich für Arbeit im vergangenen Jahr und wünschten für das laufende Jahr viel Erfolg.
Zum Ende wies Dominic Groh noch auf den Kreisjugendfeuerwehrtag 2023 hin, hier konnte aktuell noch kein Ausrichter gefunden werden. Er rief alle anwesenden auf, hier nochmal tätig zu werden und sich über die Ausrichtung Gedanken zu machen.
Weiterhin dankte er der ausrichtenden Jugendfeuerwehr Vielbrunn für die Vorbereitung und Bewirtung der Mitgliederversammlung